Die
Bauernregeln sind Erfahrungen von Bauern, die über viele Generationen erst mündlich und nach Erfindung des
Buchdrucks im 15. Jahrhundert, schriftlich weitergegeben wurden.
Sehr viele Baurenregeln sind während des - etwa ungenauen - Julianischen Kalenders entstanden. Da Kalenderänderungen
vorgenommen wurden, werden wohl die Lostagssprüche nicht mehr stimmen. Dazu kommt es, dass die Regeln meist nur an
dem Entstehungsort meteorologisch exakt sein können.
Diese Tatsachen beitragen dazu, dass viele Menschen diese Bauernweisheiten meist als Aberglaube betrachten. Jedoch
lassen sich viele Bauernregeln naturwischenschaftlich erklären, wenn man die Bauernregeln nach ihrem Sinn nach interpretieren.
Die zuverlässigsten Bauernregeln für:
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember